Open Source bzw. quelloffen wird als Begriff für Software verwendet, deren Quelltext offenliegt und deren Lizenzierung einige weitere Bedingungen erfüllt. Im engeren Sinne steht sie unter einer Lizenz, die von der Open Source Initiative (OSI) anerkannt wird. Open-Source-Software (OSS) hat Überschneidungen mit Freier Software. Beide Konzepte haben gemeinsam, dass der Quellcode von Dritten einsehbar ist. Freie Software bietet darüber hinaus weitere Freiheiten für den Nutzer, welche Open-Source-Software auch bieten kann, aber nicht muss. Ein weiterer Unterschied liegt in den vertretenen Werten: Für Freie Software ist die Nutzerkontrolle über die Software sowie die Kooperation mit anderen ein wichtiges soziales, politisches und ethisches Anliegen. Bei der OSI ist der vertretene Wert primär der praktische Nutzen und die Entwicklungsmethode.
Cyber Security IT Risikomanagement Network Reporting Network Security
BotenaGo: Malware zielt auf Millionen Router und IoT-Geräte
Eine Malware, die Verwandtschaft mit dem Mirai-Botnet zu haben scheint und mehr als 30 Exploits nutzt, könnte Millionen Router und IoT-Geräte bedrohen. ~~ Quelle: heise.de