Denial of Service (DoS; engl. für „Dienstblockade“) bezeichnet in der Informationstechnik die Nichtverfügbarkeit eines Dienstes, der eigentlich verfügbar sein sollte. Obwohl es verschiedene Gründe für die Nichtverfügbarkeit geben kann, spricht man von DoS in der Regel als die Folge einer Überlastung von Infrastruktursystemen. Dies kann durch unbeabsichtigte Überlastungen verursacht werden oder durch einen mutwilligen Angriff auf einen Server, einen Rechner oder sonstige Komponenten in einem Datennetz. Wird die Überlastung von einer größeren Anzahl anderer Systeme verursacht, so wird von einer Verteilten Dienstblockade oder englisch Distributed Denial of Service (DDoS) gesprochen.
Cyber Security IT Risikomanagement Network Reporting Network Security
BotenaGo: Malware zielt auf Millionen Router und IoT-Geräte
Eine Malware, die Verwandtschaft mit dem Mirai-Botnet zu haben scheint und mehr als 30 Exploits nutzt, könnte Millionen Router und IoT-Geräte bedrohen. ~~ Quelle: heise.de